Was macht eine Schule in freier Trägerschaft in den Sommerferien?

Lehrkräfte und Mitarbeitende der CIS/IFK auch in den Ferien ansprechbar – Zeit für Rückschau, Vorschau, Planung und Reparaturen – Neues Schulgebäude am Butzweilerhof

*This press release was published in the German language. Please send us an inquiry if you require an English translation: presse@if-koeln.de

Schule in den Sommerferien

Für Fragen und Informationswünsche stehen die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der CIS/IFK auch während der Ferienmonate zur Verfügung. Quelle: Stefania Tassone (bei Verwendung bitte angeben)

Die Pressemitteilung als PDF und Word-Datei sowie hochauflösendes Bildmaterial finden Sie am Ende der Seite.

Köln, 8. Juli 2021. Endlich Ferien! In diesem Jahr dürfte die Vorfreude bei den Schülerinnen und Schülern besonders groß sein: Nach rund anderthalb herausfordernden Jahren bietet sich endlich wieder die Aussicht darauf, freie Zeit fast ohne Einschränkungen genießen zu können. Lehrkräfte und Beschäftigte in den Schulen werden die Sommermonate ebenfalls nutzen, um die Batterien wieder aufzuladen. Dennoch gibt es insbesondere an einer Schule in freier Trägerschaft auch in den Ferien viel zu tun – schließlich sollen Schülerinnen und Schüler wieder an einen lebendigen Lernort zurückkehren, der ihnen die besten Voraussetzungen für die schulische Bildung bietet. Bei der Cologne International School – Internationale Friedensschule Köln (CIS/IFK) beispielsweise sind deshalb die Türen auch in den Ferien nie ganz geschlossen.

Jan Hülsmann, Direktor der CIS/IFK: „Die Sommerferien sind für uns wichtig – gerade weil wir, im Gegensatz zu den öffentlichen Schulen, nicht drei bis vier Wochen schließen. Wir nutzen die Zeit, um aus dem vergangenen Schuljahr zu lernen und das neue Schuljahr gut zu planen. Auch Aufnahmegespräche können in den Sommerferien stattfinden. Immer wieder kommt es vor, dass Familien ihre Kinder auch kurzfristig anmelden möchten oder müssen, zum Beispiel wegen eines kurzfristig notwendig gewordenen Umzuges.“

Rückschau halten, nach vorne planen

Nachbereitung und Vorbereitung sind zwei wichtige Stichworte für die Aktivitäten der Schule in den Sommermonaten. Dazu gehört, das vergangene Schuljahr sorgfältig zu analysieren und auszuwerten: Welche Lernangebote sind besonders gut angenommen worden? Wie können Lehrpläne und Inhalte noch attraktiver und spannender gestaltet werden, um Leidenschaft für das Lernen gemäß dem Schulmotto “Live life, love learning” und den Erwerb von Schlüsselkompetenzen zu fördern? Darüber wird in den Lehrerkonferenzen diskutiert, und die Ergebnisse fließen in die Planungen für das kommende Schuljahr ein. Viele Lehrerinnen und Lehrer nutzen die Ferienmonate außerdem, um ihre Kompetenzen durch Fortbildungsmaßnahmen weiter auszubauen.

Rund um’s Jahr ansprechbar

Auch in den Ferien wird der Kontakt zur Schülerschaft gehalten. Das Lehrpersonal bietet Anreize zum selbstgesteuerten Lernen, damit Schülerinnen und Schüler ihre Neugier und ihren Wissensdurst auch außerhalb der Schule entwickeln können oder steht beratend zur Seite, um die Zeit nach der Schule zu planen. Das Gespräch wird gerade auch dann aktiv gesucht, wenn Prüfungsergebnisse anders ausgefallen sind als erwartet: Dann wird gemeinsam darüber nachgedacht, wie sich Freude und Begeisterung für das Lernen wiederfinden lassen.

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler starten nach den Ferien neu, auch an der CIS/IFK: Sie sollen sich von Anfang an zu Hause fühlen. Darum finden sie und ihre Eltern auch in den Ferienmonaten stets Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die Fragen und Informationswünsche beantworten oder durch die schulischen Räumlichkeiten führen.

Neues Schulgebäude am Butzweilerhof

Ebenfalls werden in den Sommerferien viele alltägliche Verwaltungsaufgaben durchgeführt: Administrative Vorgänge wie die Budget- und Personalplanung, oder hauswirtschaftliche Arbeiten wie Reinigung, Wartung und gegebenenfalls Reparatur des schulischen Inventars. Klassenzimmer und Unterrichtsräume werden für das kommende Schuljahr vorbereitet, Tablets, Computer und sonstige IT überprüft und aktualisiert. Jan Hülsmann: „Die Sommerferien in diesem Jahr sind etwas Besonderes: Mit Riesenschritten naht für uns die Fertigstellung unseres neuen Schulgebäudes am Butzweilerhof. Damit wir den Schulbetrieb dort wie geplant pünktlich zum Schuljahresbeginn 2022/23 starten können, müssen auch über die Sommermonate viele Dinge geklärt und organisiert werden.

Wer die CIS/IFK näher kennenlernen möchte, kann über die Website www.if-koeln.de oder über info@if-koeln.de Kontakt aufnehmen. Anfragen werden auch während der Ferienzeit beantwortet.

Weitere Presseinformationen rund um die Cologne International School – Internationale Friedensschule Köln – sowie Bildmaterial zum Download finden Interessierte hier:
https://if-koeln.de/de/presseseite/

Zeichen (mit Leerzeichen, ohne Headline): 3.749

Keywords: Cologne International School, Internationale Friedensschule Köln, Sommerferien, Kontakt, Ansprechpartner, Interessenten, Urlaubszeit, Schulalltag, Schule in freier Trägerschaft, Privatschule

Dateien zum Download

Bitte verwenden Sie diese Bilder ausschließlich im Zusammenhang mit dieser Pressemeldung.

Schule in den Sommerferien

Für Fragen und Informationswünsche stehen die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der CIS/IFK auch während der Ferienmonate zur Verfügung.

Quelle: Stefania Tassone (bei Verwendung bitte angeben)

20210708_Beratung_CIS:IFK_Bildnachweis_Tassone.jpg

Pressemitteilung WORD | Was macht eine Schule in freier Trägerschaft in den Sommerferien

20210708_CIS_IFK_Schule in den Sommermonaten_schreibgeschuetzt.docx

Pressemitteilung PDF | Was macht eine Schule in freier Trägerschaft in den Sommerferien?

20210708_CIS_IFK_Schule in den Sommermonaten.pdf

WhatsApp
Facebook
LinkedIn
X
Email
Print
More Press Articles
Home About+ Academics + Boarding House+ Admissions+ School Life + Community+ Parent Portal+ Contact
Quick Links

Amazon Jungle

Throughout February, 2024, 25 of our CIS students embarked on a long journey to the Amazon Jungle in Iquitos, Peru. Students worked hard the previous months to raise funds to be able to create their community service project with the local communities of El Chino in the Tahuayo Region of the Amazon basin. Once there, our 25 students, along with our three teachers and the guides at the lodge they stayed in, participated in a whole day community service project where students built two complete Primary School classrooms. Our students built 20 desks and 20 chairs from scratch with the help of the local community and finished the day by putting the new furniture inside the classrooms. Thanks to this initiative, the students were able to fill up two classrooms that are now providing full day education to the children of the community. At CIS, one of our pillars of excellent education is understanding the privilege that comes with being an IB student and an international school student, and the importance of being global citizens. With this, comes the responsibility of being stewards of the communities that inhabit this world and the importance of giving back and being change makers!
Time Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday
08:15 - 09:45Targeted LearningSpanish / French / EALMathThe ArtsHumanities
09:45 - 10:15Snack & Break
10:15 - 11:15HumanitiesThe ArtsEnglishEnglishPersonal Growth
11:15 - 12:15MathEnglishScienceScienceGerman / GAL
12:15 - 13:15Science
13:15 - 13:45Lunch & Break
13:45 - 14:15Spanish / French / EALHomeroomGerman / GALSportMath
14:15 - 15:15German / GALClubsClubsClubsClubs
15:15 - 16:45ClubsCubsClubsClubsClubs
logo
IB Primary Years Programme (PYP)
IB Middle Years Programme (MYP)
logo
IB DiplomaYears Programme (DP)
logo