Nachhaltigkeit macht Schule: neues, ganzheitliches Schulkonzept der CIS

Die Cologne International School – Internationale Friedensschule Köln (CIS/IFK) wird im Sommer 2022 ihren neuen Schulcampus im Kölner Norden beziehen. Im Fokus der Planungen stehen eine nachhaltige Gebäudearchitektur, zahlreiche Grünflächen und die Berücksichtigung der Wünsche von Schüler-, Lehrer- und Elternvertretern. Das Ergebnis ist ein ganzheitliches Schulkonzept auf der Höhe der Zeit.

*This press release was published in the German language. Please send us an inquiry if you require an English translation: presse@if-koeln.de

Neuer Schulcampus

Die Schule von morgen folgt einem ganzheitlichen Ansatz. Nachhaltigkeit sowie Natur- und Artenschutz sind Gebote der Stunde. Quelle: Vollack GmbH & Co. KG (bei Verwendung bitte angeben)

Die Pressemitteilung als PDF und Word-Datei sowie hochauflösendes Bildmaterial finden Sie am Ende der Seite.

Köln, 17. Dezember 2021. Die Schule von morgen muss mehr sein als ein Ort der Lehre. Zu einem ganzheitlichen Schulkonzept gehören ein Umfeld, in dem Schüler und Lehrer sich gern aufhalten und mit dem sie sich identifizieren können, ebenso wie ein nachhaltiger Umgang mit den knapper werdenden Ressourcen und ein aktiver Naturschutz. Diese Ziele – und mehr – hat sich die Cologne International School – Internationale Friedensschule Köln (CIS/IFK) für den Neubau ihres Schulcampus auf die Fahne geschrieben. Wenn im Spätsommer 2022 rund 650 Schülerinnen und Schüler aus 40 Nationen und über 150 Lehrkräfte den neuen Standort am Butzweilerhof in Köln beziehen, werden sie dort unter anderem flexible Lern- und Spielräume, moderne Fachumgebungen für Naturwissenschaften, Musik und Kunst, eine offene Mensa und Aula mit Bibliothek vorfinden. Angesiedelt ist dies alles in einem gut 12.000 Quadratmeter großen, dreistöckigen Gebäude, das komplett als KfW-Effizienzhaus 55 mit dreifach verglasten Fenstern und aktiver Lüftungsanlage geplant wurde. Die neue Schule verfügt somit über eine hervorragende Wärmeisolierung. Zudem ist mit Blick auf die Folgen des Klimawandels und die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie sichergestellt, dass auch im Hochsommer erträgliche Temperaturen herrschen und ein kontinuierlicher Luftaustausch in den Lernräumen gewährleistet ist. Für Energieeffizienz sorgt künftig eine Fotovoltaikanlage. Sie wird auf den Dächern der Sporthalle, der Aula und der Mensa installiert und erzielt jährliche CO2-Einsparungen von bis zu 30 Tonnen.

Naturlernzimmer im Schulwald

Zum Campuskonzept zählt neben dem Erhalt möglichst vieler Bestandsbäume, die den Schulhof großzügig verschatten, auch ein neu angelegter Schulwald mit Säuleneichen, Winterlinden und Obstbäumen. Jan Hülsmann, Direktor der CIS/IFK: „Mit einem Naturlernzimmer im Freien schaffen wir unseren Schülerinnen und Schüler einen niedrigschwelligen Zugang zu ökologischen Themen.“ Abgerundet wird das Angebot von einer großen Anzahl naturnaher Spiel- und Sportmöglichkeiten. „Wir müssen und wollen uns den wichtigsten Fragen unserer Zeit stellen. Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Nutzung der Ressourcen muss darum bereits in jungen Jahren ein Thema sein. Mit unserem Campuskonzept greifen wir viele dieser Aspekte auf und sind auf die Wünsche von Schüler-, Lehrer- und Elternvertretern eingegangen“, so Hülsmann.

Umweltschutz heißt auch Artenschutz: Bereits seit Baubeginn im Januar 2021 hängen Nistkästen auf dem rund 19.000 Quadratmeter großen Gelände, in die sich Vögel und Fledermäuse zurückziehen können. Auch während des späteren Schulbetriebs werden die Tiere auf dem Campus eine Heimat haben.

Gelebte Nachhaltigkeit

Am derzeitigen Standort im Kölner Westen spielt Nachhaltigkeit ebenfalls bereits eine große Rolle. „Wir versuchen, weitestgehend papierfrei zu arbeiten. Alles, was möglich ist, wird digital verwaltet. Nur wenn es gar nicht anders geht, läuft der Drucker. Und dann mit Recyclingpapier“, so Hülsmann. Auch Mülltrennung ist an der CIS/IFK schon lange eine Selbstverständlichkeit. Mit dem Einzug in den neuen Schulcampus wird die Schule auch in puncto Ernährung neue Maßstäbe setzen: Geplant ist eine regionale, fleischarme Verpflegung ohne unnötige Verpackung. Schulleiter Hülsmann: „Wir können das Bewusstsein unserer Schülerinnen und Schüler für die Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Klima nur schärfen, wenn wir mit gutem Beispiel vorangehen. Dies bewirkt ungleich mehr als die reine Behandlung des Stoffs im Unterricht.“

Die neue Schule am Butzweilerhof ist sehr gut an den öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen und mit Bus, Bahn und Fahrrad einfach und schnell zu erreichen.

Wer die CIS/IFK näher kennenlernen möchte, kann über die Website www.if-koeln.de oder über info@if-koeln.de Kontakt aufnehmen. Anfragen werden auch während der Ferienzeit beantwortet.

Weitere Presseinformationen rund um die Cologne International School – Internationale Friedensschule Köln – sowie Bildmaterial zum Download finden Interessierte hier:
https://if-koeln.de/de/presseseite/

Zeichen (mit Leerzeichen, ohne Headline): 3.665​​

Keywords: Cologne International School, Internationale Friedensschule Köln, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Klima, Artenschutz, Schulwald, Butzweilerhof

Dateien zum Download

Bitte verwenden Sie diese Bilder ausschließlich im Zusammenhang mit dieser Pressemeldung.

Neuer Schulcampus

Die Schule von morgen folgt einem ganzheitlichen Ansatz. Nachhaltigkeit sowie Natur- und Artenschutz sind Gebote der Stunde.

Quelle: Vollack GmbH & Co. KG (bei Verwendung bitte angeben)

20211217_Neuer_Campus_CIS_IFK_Bildnachweis_Vollack.jpg

Pressemitteilung WORD | Nachhaltigkeit macht Schule: neues, ganzheitliches Schulkonzept der CIS

20211217_PM_CIS_IFK_Nachhaltigkeit_schreibgeschuetzt.docx

Pressemitteilung PDF |Nachhaltigkeit macht Schule: neues, ganzheitliches Schulkonzept der CIS

20211217_PM_CIS_IFK_Nachhaltigkeit.pdf

WhatsApp
Facebook
LinkedIn
X
Email
Print
More Press Articles
Home About+ Academics + Boarding House+ Admissions+ School Life + Community+ Parent Portal+ Contact
Quick Links

Amazon Jungle

Throughout February, 2024, 25 of our CIS students embarked on a long journey to the Amazon Jungle in Iquitos, Peru. Students worked hard the previous months to raise funds to be able to create their community service project with the local communities of El Chino in the Tahuayo Region of the Amazon basin. Once there, our 25 students, along with our three teachers and the guides at the lodge they stayed in, participated in a whole day community service project where students built two complete Primary School classrooms. Our students built 20 desks and 20 chairs from scratch with the help of the local community and finished the day by putting the new furniture inside the classrooms. Thanks to this initiative, the students were able to fill up two classrooms that are now providing full day education to the children of the community. At CIS, one of our pillars of excellent education is understanding the privilege that comes with being an IB student and an international school student, and the importance of being global citizens. With this, comes the responsibility of being stewards of the communities that inhabit this world and the importance of giving back and being change makers!
Time Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday
08:15 - 09:45Targeted LearningSpanish / French / EALMathThe ArtsHumanities
09:45 - 10:15Snack & Break
10:15 - 11:15HumanitiesThe ArtsEnglishEnglishPersonal Growth
11:15 - 12:15MathEnglishScienceScienceGerman / GAL
12:15 - 13:15Science
13:15 - 13:45Lunch & Break
13:45 - 14:15Spanish / French / EALHomeroomGerman / GALSportMath
14:15 - 15:15German / GALClubsClubsClubsClubs
15:15 - 16:45ClubsCubsClubsClubsClubs
logo
IB Primary Years Programme (PYP)
IB Middle Years Programme (MYP)
logo
IB DiplomaYears Programme (DP)
logo