Weihnachten in anderen Ländern: Hand in Hand mit Väterchen Frost*

Weihnachten rund um den Globus: Drei internationale Geschwisterpaare der Cologne International School – Internationale Friedensschule Köln über besondere Traditionen in ihrem Heimatland 

*This press release was published in the German language. Please send us an inquiry if you require an English translation: presse@if-koeln.de

Alt

Adrian (r.) und Valentina (l.) Rodriguez feiern mit ihrer Cousine Paulina Weihnachten im argentinischen Sommer. Quelle: Paloma Guinda (bei Verwendung bitte angeben)

Die Pressemitteilung als PDF und Word-Datei sowie hochauflösendes Bildmaterial finden Sie am Ende der Seite.

Köln, 10. Dezember 2020. Bald ist Weihnachten und in vielen Teilen der Welt duftet es dann nach Plätzchen, Tannenzweigen und Kerzen. Zwar schränken die Coronaauflagen in diesem Jahr die Feierlichkeiten vielerorts stark ein, doch eines bleibt: die Botschaft von Liebe, Einkehr, Familie und Frieden. Im Unterricht beleuchten die Schülerinnen und Schüler der Cologne International School – Internationale Friedensschule Köln das Weihnachtsfest aus der Perspektive des jüdischen, buddhistischen, christlichen und muslimischen Glaubens. Das Ziel: die unterschiedlichen Religionen und Kulturen sowie Weihnachten in anderen Ländern kennenlernen. Drei Geschwisterpaare der Kölner Schule berichten, wie die Menschen in ihren Heimatländern Argentinien, Russland und Spanien das Fest der Liebe feiern.

Adrian (9) und Valentina Rodriguez (6) aus Argentinien:

„Das Beste am argentinischen Weihnachtsfest ist für uns Kinder der Obstsalat, den wir am 24. Dezember traditionell mit Eis zum Nachtisch essen. Den lieben wir einfach über alles. Das gegrillte Rindersteak gehört bei vielen argentinischen Familien auch zum Weihnachtsessen. Unser Weihnachtsmann heißt Papa Noel und bringt uns die Geschenke in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember. Wir sind dann vor Aufregung immer schon sehr früh wach und können nicht schnell genug bei den Geschenken sein. Weil es in Argentinien im Dezember heiß ist, schwimmen wir an Weihnachten manchmal auch im Pool. Ich glaube, das ist für Deutsche eine ziemlich ungewohnte Vorstellung. Hier würden sich viele wünschen, dass es an Weihnachten schneit.“

Marie Louise (10) und Jan Felix Förster (14) aus Russland:

„Geschenke am 24. Dezember? Das gibt es bei uns in Russland nicht. An den deutschen Weihnachtstagen wird bei uns normal gearbeitet. Bei uns starten die Feierlichkeiten so richtig erst am Jahresende. Unser Weihnachtsmann heißt Väterchen Frost und bringt uns die Geschenke am 31. Dezember. Mit der ganzen Familie feiern wir dann das neue Jahr beim Jolkafest – dem Fest des Tannenbaums. Wir dürfen lange aufbleiben und gehen mitten in der Nacht noch raus. Wir lieben die großen Schneerutschen und Eisskulpturen, die überall in der Stadt aufgebaut sind. Besonders viel Spaß haben wir, wenn Väterchen Frost zu uns in die Schule kommt und wir Hand in Hand mit ihm um den Tannenbaum tanzen. Die Geburt von Jesus feiern wir erst am 6. Januar mit einer Messe mitten in der Nacht und einer Prozession um die Kirche. Fast alle Geschäfte und Firmen haben bei uns in der ersten Januarwoche geschlossen und alle haben frei.“

Nuria (9) and Antia Alonso Freire (8) aus Spanien:

„Traditionell bringen bei uns in Spanien die Heiligen Drei Könige die Geschenke – und zwar am 6. Januar. Schon am Vortag veranstalten die Menschen überall große Paraden und die Heiligen Drei Könige ziehen symbolisch in die Stadt ein. Sie werfen ganz viele Süßigkeiten von den Wagen – das erinnert uns immer an Karneval in Köln. Am 24. und 25. Dezember feiern wir aber auch schon Weihnachten und kriegen somit zweimal Geschenke. Das finden wir natürlich besonders gut. Weihnachtsbäume sind in Spanien nicht so wichtig wie Krippen. Wir stellen sie überall auf: zu Hause, in Kirchen oder im Rathaus. Viele Menschen sind stolz auf ihre Krippen und investieren viel Zeit und Geld in den Aufbau. Spanische Kinder beteiligen sich auch gerne am Krippenspiel in der Kirche – das ist in Deutschland ja sehr ähnlich.“

Zeichen (mit Leerzeichen, ohne Headline): 3.309

Keywords: Cologne International School, Internationale Friedensschule Köln, Weihnachten, Väterchen Frost, Papa Noel, Jesus, Heiligabend, Argentinien, Russland, Spanien, Feuerwerk, Jolkafest, Weihnachtsbaum, Tannenbaum, Krippe, Krippenspiel

Dateien zum Download

Bitte verwenden Sie diese Bilder ausschließlich im Zusammenhang mit dieser Pressemeldung.

Alt

Adrian (r.) und Valentina (l.) Rodriguez feiern mit ihrer Cousine Paulina Weihnachten im argentinischen Sommer. Quelle: Paloma Guinda (bei Verwendung bitte angeben)

CIS_IFK_internationale_Weihnachten.jpg

Pressemitteilung WORD | Weihnachten rund um den Globus

CIS_IFK_internationale_Weihnachten_Schreibgeschuetzt.docx

Pressemitteilung PDF | Weihnachten rund um den Globus

CIS_IFK_internationale_Weihnachten.pdf

WhatsApp
Facebook
LinkedIn
X
Email
Print
More Press Articles
Home About+ Academics + Boarding House Admissions+ School Life + Events & School
Calendar
Strategic Plan Community+ Parent Portal+ Contact
Quick Links

Amazon Jungle

Throughout February, 2024, 25 of our CIS students embarked on a long journey to the Amazon Jungle in Iquitos, Peru. Students worked hard the previous months to raise funds to be able to create their community service project with the local communities of El Chino in the Tahuayo Region of the Amazon basin. Once there, our 25 students, along with our three teachers and the guides at the lodge they stayed in, participated in a whole day community service project where students built two complete Primary School classrooms. Our students built 20 desks and 20 chairs from scratch with the help of the local community and finished the day by putting the new furniture inside the classrooms. Thanks to this initiative, the students were able to fill up two classrooms that are now providing full day education to the children of the community. At CIS, one of our pillars of excellent education is understanding the privilege that comes with being an IB student and an international school student, and the importance of being global citizens. With this, comes the responsibility of being stewards of the communities that inhabit this world and the importance of giving back and being change makers!
Time Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday
08:15 - 09:45Targeted LearningSpanish / French / EALMathThe ArtsHumanities
09:45 - 10:15Snack & Break
10:15 - 11:15HumanitiesThe ArtsEnglishEnglishPersonal Growth
11:15 - 12:15MathEnglishScienceScienceGerman / GAL
12:15 - 13:15Science
13:15 - 13:45Lunch & Break
13:45 - 14:15Spanish / French / EALHomeroomGerman / GALSportMath
14:15 - 15:15German / GALClubsClubsClubsClubs
15:15 - 16:45ClubsCubsClubsClubsClubs
Grade 3/4 Timetable Example
Time Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday
07:00 - 08:00 Early Supervision Early Supervision Early Supervision Early Supervision Early Supervision
08:00 - 09:30 Unit of Inquiry Unit of Inquiry Unit of Inquiry Unit of Inquiry Unit of Inquiry
09:30 - 10:00 Snack & Recess Snack & Recess Snack & Recess Snack & Recess Snack & Recess
10:00 - 10:30 Instrumental Kung Fu Instrumental Tai Chi Instrumental
10:30 - 12:00 Unit Unit Unit Unit Tai Chi + Unit
12:00 - 13:30 Lunch & Recess Lunch & Recess Lunch & Recess Lunch & Recess Lunch & Recess
13:30 - 14:30 Unit
Math, German, English, Social Studies
Swimming Library Music Unit
14:30 - 15:30 Spanish Clubs Art Unit Clubs
15:30 - 16:30 Spanish Spanish Spanish
16:30 - 18:00 Late Clubs Late Clubs Late Clubs Late Clubs
logo
Primary Years Programme (PYP)
Middle Years Programme (MYP)
IB DiplomaYears Programme (PYP)