Internationale Schule als Standortfaktor

Cologne International School – Internationale Friedensschule Köln: Wie Kommunen wettbewerbsfähig bleiben – IHK Köln betont Wichtigkeit von internationalen Schulen für kommunale Wirtschaft

*This press release was published in the German language. Please send us an inquiry if you require an English translation: presse@if-koeln.de

if koeln homepage pl min

Gesichter, die zu Köln gehören: Die Cologne International School – Internationale Friedensschule Köln ist fest in der Domstadt verankert und prägt die Wirtschaft aktiv mit. Quelle: Catja Vedder (bei Verwendung bitte angeben)

Die Pressemitteilung als PDF und Word-Datei sowie hochauflösendes Bildmaterial finden Sie am Ende der Seite.

Köln, 14. April 2021. Aktuell stehen Schulen wie selten zuvor im Zentrum des öffentlichen Interesses. Und das aus gutem Grund, denn sie gelten als wichtiger Ort der Bildung – und viel mehr als das. Sie sind gleichzeitig Bildungsstätte, dienen der Wirtschaftsförderung und bringen Fachkräfte hervor. Damit sind sie ein wichtiger Bestandteil vieler Kommunen. Denn ob sich gut ausgebildetes Fachpersonal mit Kind und Kegel für eine Stadt entscheidet, hängt in vielen Fällen auch von der Qualität des lokalen Schulangebots ab. Das Beispiel der Cologne International School – Internationale Friedensschule Köln (CIS/IFK) zeigt, welche zentrale Rolle besonders bilinguale Schulen mit internationalen Abschlussmöglichkeiten bei der Stärkung eines Wirtschaftsstandortes spielen.

Internationale Schule als Entscheidungskriterium

Köln beherbergt zahlreiche lokal und international agierende Firmen, die ihre Fachkräfte in der ganzen Welt suchen. Heuern Fachkräfte mit Kindern – sei es aus dem In- oder Ausland – bei Kölner Firmen an, soll meist die ganze Familie mit. Für diese Menschen lauten die entscheidenden Fragen: „Kann mein Kind seine Schullaufbahn ohne Unterbrechung fortführen, wenn wir in ein anderes Land weiterziehen oder in unser Heimatland zurückkehren?“ und „Kann mein Kind ohne Deutschkenntnisse im Unterricht mithalten?“. Jan Hülsmann, Direktor der CIS/IFK: „Immer wieder erzählen uns Eltern, dass unsere internationale Schule ihre Entscheidung für einen Umzug nach Köln positiv beeinflusst hat. Wir freuen uns natürlich, dass wir damit indirekt dazu beitragen, die hiesige Wirtschaft mit Fachpersonal zu versorgen.“ Einige Eltern stoßen ganz klassisch über Internetrecherche auf die CIS/IFK, andere über die Weiterempfehlung innerhalb ihres Kollegenkreises oder auf ausdrückliche Empfehlung des potenziellen neuen Arbeitgebers.

Zukunftsfähige Kommunen

535 Schülerinnen und Schüler sowie 100 Lehrkräfte aus über 40 verschiedenen Ländern lernen und lehren an der CIS/IFK. Sie bringen ihre unterschiedlichen Traditionen, Einstellungen und Denkweisen mit nach Köln. Alexander Hoeckle, Geschäftsführer International und Unternehmensförderung der IHK Köln: „Es ist genau diese Vielfalt, die Städte wie Köln brauchen. Im Kontakt mit unseren global agierenden Kölner Unternehmen ist das Thema internationale Ausbildung oftmals Gesprächsbestandteil. Für den Standort wird es daher in Zukunft immer wichtiger, dass wir solche besonderen Bildungsangebote bieten können.“ Damit verbunden ist das übergeordnete Ziel, Fachkräfte insbesondere aus den stark umworbenen MINT-Berufen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik für die Region zu begeistern und anzulocken. Und nicht zuletzt bringt auch die Schule selbst mit ihren internationalen Schülerinnen und Schülern die Fachkräfte von morgen hervor – lokal vernetzt, digital geschult und weltoffen. Jan Hülsmann: „Kommunen, die den Zusammenhang zwischen ihrer Wirtschaftskraft und einem internationalen Schulangebot erkennen, sind ganz sicher gut für die Zukunft gerüstet, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen. Die Zukunft ist international – und das auf vielen verschiedenen Ebenen.“

Zeichen (mit Leerzeichen, ohne Headline): 3.110

Keywords: Cologne International School, Internationale Friedensschule Köln, internationale Schule, Köln, IHK Köln, Wirtschaftsförderung

Dateien zum Download

Bitte verwenden Sie diese Bilder ausschließlich im Zusammenhang mit dieser Pressemeldung.

if koeln homepage pl min

Gesichter, die zu Köln gehören: Die Cologne International School – Internationale Friedensschule Köln ist fest in der Domstadt verankert und prägt die Wirtschaft aktiv mit.

Quelle: Catja Vedder (bei Verwendung bitte angeben)

20210414_Bildnachweis_Vedder.jpg

Pressemitteilung WORD | Schule als Standortfaktor

20210414_Standortfaktor_schreibgeschuetzt.docx

Pressemitteilung PDF | Schule als Standortfaktor

20210414_Standortfaktor.pdf

WhatsApp
Facebook
LinkedIn
X
Email
Print
More Press Articles
Home About+ Academics + Boarding House Admissions+ School Life + Events & School
Calendar
Strategic Plan Community+ Parent Portal+ Contact
Quick Links

Amazon Jungle

Throughout February, 2024, 25 of our CIS students embarked on a long journey to the Amazon Jungle in Iquitos, Peru. Students worked hard the previous months to raise funds to be able to create their community service project with the local communities of El Chino in the Tahuayo Region of the Amazon basin. Once there, our 25 students, along with our three teachers and the guides at the lodge they stayed in, participated in a whole day community service project where students built two complete Primary School classrooms. Our students built 20 desks and 20 chairs from scratch with the help of the local community and finished the day by putting the new furniture inside the classrooms. Thanks to this initiative, the students were able to fill up two classrooms that are now providing full day education to the children of the community. At CIS, one of our pillars of excellent education is understanding the privilege that comes with being an IB student and an international school student, and the importance of being global citizens. With this, comes the responsibility of being stewards of the communities that inhabit this world and the importance of giving back and being change makers!
Time Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday
08:15 - 09:45Targeted LearningSpanish / French / EALMathThe ArtsHumanities
09:45 - 10:15Snack & Break
10:15 - 11:15HumanitiesThe ArtsEnglishEnglishPersonal Growth
11:15 - 12:15MathEnglishScienceScienceGerman / GAL
12:15 - 13:15Science
13:15 - 13:45Lunch & Break
13:45 - 14:15Spanish / French / EALHomeroomGerman / GALSportMath
14:15 - 15:15German / GALClubsClubsClubsClubs
15:15 - 16:45ClubsCubsClubsClubsClubs
Grade 3/4 Timetable Example
Time Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday
07:00 - 08:00 Early Supervision Early Supervision Early Supervision Early Supervision Early Supervision
08:00 - 09:30 Unit of Inquiry Unit of Inquiry Unit of Inquiry Unit of Inquiry Unit of Inquiry
09:30 - 10:00 Snack & Recess Snack & Recess Snack & Recess Snack & Recess Snack & Recess
10:00 - 10:30 Instrumental Kung Fu Instrumental Tai Chi Instrumental
10:30 - 12:00 Unit Unit Unit Unit Tai Chi + Unit
12:00 - 13:30 Lunch & Recess Lunch & Recess Lunch & Recess Lunch & Recess Lunch & Recess
13:30 - 14:30 Unit
Math, German, English, Social Studies
Swimming Library Music Unit
14:30 - 15:30 Spanish Clubs Art Unit Clubs
15:30 - 16:30 Spanish Spanish Spanish
16:30 - 18:00 Late Clubs Late Clubs Late Clubs Late Clubs
logo
Primary Years Programme (PYP)
Middle Years Programme (MYP)
IB DiplomaYears Programme (PYP)