Alles unter einem Dach: Cologne International School mit neuem Schulmodell

Staatlich anerkannte Privatschule von Klasse 1 bis 12 – Kulturelle Einheit durch Integration, Zweisprachigkeit und Internationalität – Neue Mittelstufenstruktur fördert flexible Lernwege – Alle in NRW anerkannten Abschlüsse möglich – Ab Herbst 2022 am neuen Standort am Butzweilerhof in Köln

*Diese Pressemitteilung wurde in deutscher Sprache veröffentlicht. Bitte senden Sie uns eine Anfrage, wenn Sie eine englische Übersetzung benötigen: presse@if-koeln.de

Neues Schulmodell

Alles unter einem Dach: Die Cologne International School – Internationale Friedensschule Köln startet ab Sommer 2022 als staatlich anerkannte Privatschule für die Klassen 1 bis 12. Quelle: Catja Vedder (bei Verwendung bitte angeben)

Die Pressemitteilung als PDF und Word-Datei sowie hochauflösendes Bildmaterial finden Sie am Ende der Seite.

Köln, 4. April 2022. Die Welt wächst zusammen und die Cologne International School – Internationale Friedensschule Köln (CIS/IFK) ebenfalls. Ab dem Schuljahr 2022/2023 startet die CIS/IFK als staatlich anerkannte Privatschule mit einem erweiterten Schulmodell nach den Regeln der International Baccalaureate Organisation (IBO). Auf einer voll integrierten, internationalen und bilingualen IB World School können Schülerinnen und Schüler an der CIS/IFK alle vom Land NRW anerkannten Schulabschlüsse machen. Dabei stehen ihnen flexible Lernwege auf Deutsch und auf Englisch zur Verfügung, mit denen auf individuelle familiäre Hintergründe und Zukunftspläne eingegangen wird. Im Herbst bezieht die Internationale Friedensschule Köln ihren neuen Standort am Butzweilerhof.

Maximale Kontinuität bei maximaler Flexibilität

Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 verfolgt die CIS/IFK ein Ziel: Sie möchte ihre Schülerinnen und Schüler befähigen, international zu denken, mehrsprachig zu kommunizieren und eigene Lernwege zu gestalten. Mit dem neuen Schulmodell einer staatlich anerkannten Privatschule für die Klassen 1 bis 12 wird die kulturelle Einheit der Schule gestärkt und gleichzeitig die sprachliche Flexibilität der Schülerinnen und Schüler erhöht. In der IB World School behält die Grundschule ihren zweisprachigen und ganzheitlichen Lehr- und Lernansatz. Klassen von höchstens 25 Schülerinnen und Schülern werden von zwei Lehrkräften gemeinsam bilingual und das ist neu: bis einschließlich Klasse 5 betreut.

Individuelle Förderung – internationale Ausrichtung

Bisher mussten sich Schülerinnen und Schülern nach der 4. Klasse entscheiden, ob sie auf das interne Gymnasium oder die Internationale Sekundarschule wechseln wollten. Dies entfällt künftig und wird sukzessive durch einen einheitlichen weiterführenden Zweig ersetzt, das International Baccalaureate Middle Years Programme (IB MYP), für das die CIS/IFK kürzlich als Kandidatenschule angenommen wurde. Mit der endgültigen Anerkennung im Jahr 2025 wird die Schule konsequent die Lern- und Lehransätze der internationalen IB-Organisation umsetzen. Edward Parker, IB Diploma Coordinator an der CIS/IFK: „Wir können von den Klassen 1 bis 12 einer gemeinsamen Philosophie folgen und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, ihr Potenzial optimal auszuschöpfen – mit einem Blick über den Tellerrand, ihren individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen folgend.“ Die Schule sieht sich dabei den Regeln des IB-Lernerprofils verpflichtet, das zehn von allen IB-Weltschulen vertretene Werte umfasst, darunter Schlüsselqualitäten wie Empathie, Reflexion und Unabhängigkeit. Ausgehend davon, dass Lernen viel mehr ist als die bloße Aneignung von Wissen, fördert das Konzept explizit, dass Kinder Verantwortung übernehmen und sich ihres eigenen Handelns und seiner Konsequenzen bewusst werden. In der neuen integrierten Schule wird dieser ganzheitliche Ansatz, der die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder in den Fokus rückt, in allen Jahrgangsstufen umgesetzt.

Freie Wahl bei der Unterrichtssprache

Bereits ab dem Schuljahr 2022/2023 können Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe mit Blick auf ihre Abschlussprüfungen (IB Diploma Prüfungen) wählen, ob sie Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Mathematik auf Deutsch oder Englisch lernen möchten. Sollte sich durch einen Umzug ins Ausland oder einen internationalen Studienplatzwunsch die persönliche Situation ändern, kann die Schule individuell reagieren. „Das ist erst der Anfang. Wir sind schon jetzt mit Hochdruck dabei, die Lerneinheiten für die Klassen 6 bis 10 weiter neu aufzustellen. Auch das Kollegium bereitet sich in Fortbildungen intensiv auf die Umstellung vor. „Für die Schule ist dies eine organisatorische Herausforderung, für die Kinder ein riesiger Gewinn. Die jüngeren Schülerinnen und Schüler bleiben ein Jahr länger in den ihnen vertrauten Strukturen, in der integrierten weiterführenden Schule haben sie dann mehr Flexibilität bei der Wahl ihrer Lernwege“, so Parker.

Alle in NRW anerkannten Abschlüsse möglich

Auf der CIS/IFK kann nach der 10. Klasse ein mittlerer Schulabschluss oder ein Hauptschulabschluss abgelegt werden. Mit Abschluss der 12. Klasse gibt es das internationale IB Diploma, das der Allgemeinen Hochschulreife entspricht. Die CIS/IFK wird die erste Schule in Deutschland sein, an dem dieses künftig fünf Fächer umfasst, die ausschließlich auf Deutsch unterrichtet und auch im Examen geprüft werden. „Wir wollen bei jungen Menschen die Leidenschaft für das Lernen wecken und den Mut, Verantwortung für eine bessere Zukunft zu übernehmen. Ziele, die nie wichtiger waren als in diesen Zeiten. Wir sind der festen Überzeugung, dass dieses neue Modell alle Möglichkeiten bietet, unsere Vision von Schule umzusetzen – zugunsten freiheitlich denkender junger Menschen“, so Edward Parker.

Im Herbst 2022 wird die Cologne International School – Internationale Friedensschule Köln ihren neuen Campus am Butzweilerhof beziehen. Auf rund 12.500 Quadratmetern bietet die neue Lernwelt Platz für bis zu 650 Lernende sowie 150 Lehrkräfte und Beschäftigte. Die Konzeption wurde in engem Austausch mit Lehrkräften und Schülern entwickelt. Ergänzt wird das Angebot durch ein Internat sowie einen Kindergarten.

Wer die CIS/IFK näher kennenlernen möchte, kann über die Website www.if-koeln.de oder über info@if-koeln.de Kontakt aufnehmen. Am 26. April finden um 18 Uhr online parallel zwei Infoabende zur bilingualen Grundschule statt, wahlweise auf Deutsch oder Englisch. Am 27. April um 18 Uhr bietet die CIS/IFK einen Infoabend zur bilingualen weiterführenden Schule an, der in Deutsch und Englisch abgehalten wird. Anmeldungen sind hier möglich.

Weitere Presseinformationen rund um die Cologne International School – Internationale Friedensschule Köln – sowie Bildmaterial zum Download finden Interessierte hier: https://if-koeln.de/de/presseseite/

Zeichen (mit Leerzeichen, ohne Headline): 6.179

Schlüsselwörter: Cologne International School – Internationale Friedensschule Köln, Schulmodell, staatlich anerkannte Privatschule, IB World School, International Baccalaureate Organisation (IBO), International Baccalaureate Middle Years Programme (IB MYP), IB Diploma, Persönlichkeitsentwicklung, IB-Lernerprofil, Butzweilerhof

Dateien zum Herunterladen

Bitte verwenden Sie diese Bilder ausschließlich im Zusammenhang mit dieser Pressemeldung.

Neues Schulmodell

Alles unter einem Dach: Die Cologne International School – Internationale Friedensschule Köln startet ab Sommer 2022 als staatlich anerkannte Privatschule für die Klassen 1 bis 12.

Quelle: Catja Vedder (bei Verwendung bitte angeben)

20220404_Neues_Schulmodell_Bildnachweis_Vedder.jpg

Pressemitteilung WORD | Alles unter einem Dach: Cologne International School mit neuem Schulmodell

20220404_PM_CIS_IFK_Neues_Schulmodell_schreibgeschuetzt.docx

Pressemitteilung PDF |Alles unter einem Dach: Cologne International School mit neuem Schulmodell

20220404_PM_CIS_IFK_Neues_Schulmodell.pdf

WhatsApp
Facebook
LinkedIn
X
E-Mail
Drucken
Weitere Presseartikel
Startseite Über+ Akademiker + Internat+ Zulassungen+ Schulleben + Gemeinschaft+ Portal für Eltern+ Kontakt
Schnelle Links

Amazonas-Dschungel

Im Februar 2024 begaben sich 25 unserer CIS-Schüler auf eine lange Reise in den Amazonas-Dschungel in Iquitos, Peru. Die Schüler hatten in den vorangegangenen Monaten hart gearbeitet, um Gelder für ihr gemeinnütziges Projekt mit den lokalen Gemeinden von El Chino in der Tahuayo-Region des Amazonasbeckens zu sammeln. Vor Ort nahmen unsere 25 Schüler zusammen mit unseren drei Lehrern und den Führern der Lodge, in der sie untergebracht waren, an einem ganztägigen gemeinnützigen Projekt teil, bei dem die Schüler zwei komplette Grundschulklassenräume bauten. Unsere Schüler bauten 20 Tische und 20 Stühle mit Hilfe der örtlichen Gemeinde von Grund auf neu und stellten die neuen Möbel schließlich in den Klassenzimmern auf. Dank dieser Initiative konnten die Schüler zwei Klassenzimmer einrichten, in denen die Kinder der Gemeinde nun ganztägig unterrichtet werden. An der CIS gehört es zu den Grundpfeilern einer exzellenten Ausbildung, das Privileg eines IB-Schülers und eines Schülers einer internationalen Schule zu verstehen und zu erkennen, wie wichtig es ist, Weltbürger zu sein. Damit einher geht die Verantwortung, für die Gemeinschaften, die diese Welt bevölkern, verantwortlich zu sein, und die Bedeutung, etwas zurückzugeben und Veränderungen zu bewirken!
Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
08:15 - 09:45Gezieltes LernenSpanisch / Französisch / EALMathematikDie KünsteGeisteswissenschaften
09:45 - 10:15Imbiss & Pause
10:15 - 11:15GeisteswissenschaftenDie KünsteEnglischEnglischPersönliches Wachstum
11:15 - 12:15MathematikEnglischWissenschaftWissenschaftDeutsch / GAL
12:15 - 13:15Wissenschaft
13:15 - 13:45Mittagessen & Pause
13:45 - 14:15Spanisch / Französisch / EALKlassenzimmerDeutsch / GALSportMathematik
14:15 - 15:15Deutsch / GALVereineVereineVereineVereine
15:15 - 16:45VereineJunglöwenVereineVereineVereine
logo
IB-Programm für Grundschuljahre (PYP)
IB Middle Years Programme (MYP)
logo
IB-Diplom-Jahresprogramm (DP)
logo