Zulassung

Wie wir das Lernen wirklich bewerten und fördern!

Anders als die meisten Schulen in Deutschland, COLOGNE INTERNATIONAL SCHOOL - Internationale Friedensschule Köln vergibt keine Noten von 1 bis 6 oder von 1 bis 15 Punkten. Dafür gibt es einen guten Grund: Eine Note für die Leistung eines Kindes in einem Fach im Laufe eines Schuljahres sagt wenig darüber aus, was das Kind für sein Alter außergewöhnlich gut kann und woran es noch arbeiten muss. Wenn Sie Eltern von Grundschülern fragen, ob sie Noten mit Smileys und differenzierten Texten oder traditionelle Noten für ihren Nachwuchs bevorzugen würden, fällt die Wahl fast immer zugunsten der traditionellen Noten aus. Warum ist das so? Motivieren Noten Kinder? Wie wirken sich Noten auf das Selbstvertrauen der Kinder aus?

Meiner Meinung nach gehen differenzierte Ansätze zur Leistungsbewertung in der Diskussion um Noten unter. Die COLOGNE INTERNATIONAL SCHOOL - Internationale Friedensschule Köln ist eine IB-Schule und folgt daher einem gut durchdachten System, das sich auf den individuellen Lernfortschritt unserer Schüler konzentriert. Dieses System möchte ich Ihnen in diesem Artikel näher vorstellen.

Grundschulprogramm, Klassen 1 bis 5 (IB PYP)

In den Klassen 1 bis 5 verwenden wir eine 4-stufige Notenskala, die nicht nur die Leistung widerspiegelt, sondern auch die spezifischen Lernziele berücksichtigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass Noten nicht das ganze Bild widerspiegeln. Sie spiegeln nur einen Moment im Lernprozess wider.

In der Mittel- und Oberstufe setzen wir außerdem auf ein Bewertungskontinuum, das den individuellen Lernfortschritt widerspiegelt, ohne die Schüler direkt miteinander zu vergleichen. Auf diese Weise trägt jede Klassenstufe zur Reflexion und Weiterentwicklung der Schüler bei - unabhängig von Namen, Geschlecht oder Herkunft.

Middle Years Programme, Klassen 6 bis 10 (IB MYP)

An IB-Schulen wie der CIS wird die Benotung als “Nachweis des Lernens” verstanden. Das bedeutet, dass wir klare Kriterien für die Bewertung festlegen, die weltweit standardisiert sind und einen transparenten Vergleich ermöglichen. Unser Ziel ist es, die Stärken und Entwicklungsbereiche jedes einzelnen Schülers hervorzuheben. So erhalten die Eltern einen klaren Überblick darüber, was ihr Kind bereits kann und wo es noch Unterstützung braucht.

Ein Beispiel: In Mathe bewerten wir bis zu 12 Lernziele, von der Uhrzeit bis zu Wortproblemen. Dies ermöglicht ein präzises Feedback zum Lernfortschritt und eine gezielte Weiterentwicklung.

Diploma Programme, Klassen 11 bis 12 (IB DP)

In der Oberstufe verwenden wir ein ähnliches Bewertungskontinuum wie in der Mittelstufe, aber die 4 Kriterien werden addiert (A+B+C+D), um eine Note von 1 bis 7 zu erhalten, wobei 7 die bestmögliche Note ist.

Noten sind wichtig, aber nur ein Teil des Ganzen. Wir müssen sicherstellen, dass sie als Instrument zur Verbesserung und nicht als alleiniger Indikator gesehen werden. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um ein System zu schaffen, das die Vielfalt der Lernenden schätzt und fördert.



Für weitere Informationen über unsere Programme und Zulassungen besuchen Sie bitte unsere Primarschule und Sekundarschule Seiten.

Ingo Stolle, Mitglied des Verwaltungsrats von Internationale Schule Köln

Datum veröffentlicht: Juni 18, 2025
WhatsApp
Facebook
X
E-Mail
LinkedIn
Weitere Artikel
Tipps zum Studium
Wertvolle Lerntipps: Lernen Sie den Stoff im Voraus und ruhen Sie sich in der Nacht vor der großen Prüfung aus. Wisse, was du nicht weißt, lerne eine Sache nach der anderen...
Oktober 2, 2025
Lernen Unterstützung
Vorteile eines Praktikums im Ausland
Ein Auslandspraktikum ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Karrierechancen zu verbessern, eine neue Kultur kennenzulernen und Ihren Horizont und Ihre Perspektiven zu erweitern...
6. August 2025
Lehrplan Studenten
Wie wir das Lernen wirklich bewerten und fördern!
Wie bewerten IB-Schulen das Lernen ohne traditionelle Noten? Entdecken Sie, wie sich das CIS auf den Fortschritt konzentriert, nicht auf Punkte, durch sinnvolle Beurteilungen...
Juni 18, 2025
Zulassung
Was ist das Geheimnis für unseren IB-Erfolg? Strategien hinter den hohen Diplomergebnissen der CIS
In der heutigen globalisierten Welt zeichnen sich internationale Eliteschulen durch eine leistungsstarke Kombination aus akademischer Strenge und kultureller Di...
Mai 15, 2025
Schulkultur
Jenseits des Klassenzimmers: Wie die außerschulischen Aktivitäten der CIS gut ausgebildete Absolventen formen
In der heutigen globalisierten Welt zeichnen sich internationale Eliteschulen durch eine leistungsstarke Kombination aus akademischer Strenge und kultureller Di...
Mai 15, 2025
Nachrichten
Wie machen kleine Klassengrößen einen Unterschied? Der CIS-Vorteil beim personalisierten Lernen
In der heutigen globalisierten Welt zeichnen sich internationale Eliteschulen durch eine leistungsstarke Kombination aus akademischer Strenge und kultureller Di...
Mai 15, 2025
Bekanntmachungen
Was steckt hinter unserem nachhaltigen Campus? Ein Blick auf die umweltfreundlichen Innovationen der CIS
In der heutigen globalisierten Welt zeichnen sich internationale Eliteschulen durch eine leistungsstarke Kombination aus akademischer Strenge und kultureller Di...
Mai 15, 2025
Eltern
Vom Lokalen zum Globalen: Wie die CIS ihre Studenten auf Spitzenuniversitäten weltweit vorbereitet
In der heutigen globalisierten Welt zeichnen sich internationale Eliteschulen durch eine leistungsstarke Kombination aus akademischer Strenge und kultureller Di...
Mai 15, 2025
Lehrplan Sekundarschule Unterstützung
Warum entscheiden sich Familien für CIS? Die akademischen und kulturellen Vorteile enthüllt
Die besten internationalen Schulen begrüßen diese Prüfung und sind überzeugt, dass ihre Programme für sich selbst sprechen. In einer zunehmend vernetzten ...
Mai 15, 2025
Sekundarschule
Was macht eine IB Continuum Schule aus? Der Weg von Cologne International zur Exzellenz
In der heutigen globalisierten Welt zeichnen sich internationale Eliteschulen durch eine leistungsstarke Kombination aus akademischer Strenge und kultureller Di...
Mai 15, 2025
Lehrplan
Startseite Über+ Akademiker + Internat+ Zulassungen+ Schulleben + Gemeinschaft+ Portal für Eltern+ Kontakt
Schnelle Links

Amazonas-Dschungel

Im Februar 2024 begaben sich 25 unserer CIS-Schüler auf eine lange Reise in den Amazonas-Dschungel in Iquitos, Peru. Die Schüler hatten in den vorangegangenen Monaten hart gearbeitet, um Gelder für ihr gemeinnütziges Projekt mit den lokalen Gemeinden von El Chino in der Tahuayo-Region des Amazonasbeckens zu sammeln. Vor Ort nahmen unsere 25 Schüler zusammen mit unseren drei Lehrern und den Führern der Lodge, in der sie untergebracht waren, an einem ganztägigen gemeinnützigen Projekt teil, bei dem die Schüler zwei komplette Grundschulklassenräume bauten. Unsere Schüler bauten 20 Tische und 20 Stühle mit Hilfe der örtlichen Gemeinde von Grund auf neu und stellten die neuen Möbel schließlich in den Klassenzimmern auf. Dank dieser Initiative konnten die Schüler zwei Klassenzimmer einrichten, in denen die Kinder der Gemeinde nun ganztägig unterrichtet werden. An der CIS gehört es zu den Grundpfeilern einer exzellenten Ausbildung, das Privileg eines IB-Schülers und eines Schülers einer internationalen Schule zu verstehen und zu erkennen, wie wichtig es ist, Weltbürger zu sein. Damit einher geht die Verantwortung, für die Gemeinschaften, die diese Welt bevölkern, verantwortlich zu sein, und die Bedeutung, etwas zurückzugeben und Veränderungen zu bewirken!
Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
08:15 - 09:45Gezieltes LernenSpanisch / Französisch / EALMathematikDie KünsteGeisteswissenschaften
09:45 - 10:15Imbiss & Pause
10:15 - 11:15GeisteswissenschaftenDie KünsteEnglischEnglischPersönliches Wachstum
11:15 - 12:15MathematikEnglischWissenschaftWissenschaftDeutsch / GAL
12:15 - 13:15Wissenschaft
13:15 - 13:45Mittagessen & Pause
13:45 - 14:15Spanisch / Französisch / EALKlassenzimmerDeutsch / GALSportMathematik
14:15 - 15:15Deutsch / GALVereineVereineVereineVereine
15:15 - 16:45VereineJunglöwenVereineVereineVereine
logo
IB-Programm für Grundschuljahre (PYP)
IB Middle Years Programme (MYP)
logo
IB-Diplom-Jahresprogramm (DP)
logo